Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Leipziger Kulturtage in Bukarest, 1. – 4.10.2019

Öffnung Grenze BRD/DDR: Menschen besteigen die Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor

(GERMANY OUT) Deutschland / DDR, Berlin: Mauerfall. Menschen auf der Mauer am Brandenburger Tor. 10.11.1989. (Photo by Peter Timm\ullstein bild via Getty Images), © ullstein bild

26.09.2019 - Artikel

Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Mauerfalls organisiert die deutsche Botschaft Bukarest in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig und rumänischen Partnern vom 1. – 4. Oktober die Leipziger Kulturtage in Bukarest.

Die Stadt Leipzig gilt als Wegbereiter der Friedlichen Revolution und hat deshalb im Kontext der Ereignisse 1989 eine besondere Verbindung zu Rumänien.

 

Die geplanten Veranstaltungen, rund um Musik, Kunst und Literatur, würdigen das Zusammenwachsen von Ost und West seit der Wende und ermöglichen einen historischen Blick zurück auf die Ereignisse der friedlichen Revolution. Gleichzeitig sollen die enge Verbundenheit und der kreative Austausch zwischen Deutschland und Rumänien sicht- und hörbar werden.

Daher laden wir vom 1. bis zum 4. Oktober  gemeinsam mit unseren deutschen und rumänischen Partnern die Bukarester dazu ein, mit uns zu feiern, zu diskutieren, zu schauen, zu hören und zu tanzen.

Weiter unten einige der Highlights aus den Leipziger Kulturtagen:  

  • Literaturveranstaltung: „Von West nach Ost, von Ost nach West: Betrachtungen zum Literaturaustausch seit dem Mauerfall“ im Goethe Institut, Dienstag 1.10. Besondere Gäste: Schriftsteller Julia Schoch und Dan Lungu, wie auch der Leiter der berühmten Leipziger Buchmesse, Oliver Zille  
  • Konzert ZMEI3: Dienstag (1.10) um 20:00 Uhr ARCUB Gabroveni. Ein mitreißendes Konzert der bekannten rumänisch-deutschen Band ZMEI3. 
  • Vernissage in der Galeria Poterasu: Mittwoch (2.10) Unter dem Titel „Not everything means something, honey!“ werden Werke rumänischer und deutscher Künstlerinnen gezeigt.  
  • Vernissage „Orte der Friedlichen Revolution“: Donnerstag (3.10) im Muzeul Suţu richten wir unseren Blick auf die Ereignisse 1989. Eine Vernissage, die an die jüngste ostdeutsche Geschichte erinnert.  

Kalender der Leipziger Kulturtage

nach oben