Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

„Leipzig - Orte der friedlichen Revolution“ in Temeswar

28.11.2019 - Bildergalerie

Im Rahmen der internationalen Konferenz „Nach dreißig Jahren. Vergiftetes Erbe des Kommunismus“ organisiert vom Verein der Gedenkstätte der Revolution. 16 . – 22. Dezember 1989 wurde am 26.11.2019 in Temeswar die Wanderausstellung „Orte der friedlichen Revolution“ im „Adam Müller Guttenbrunn“ Haus durch Frau Dr. Saskia Schmidt von der Deutschen Botschaft in Bukarest und Herrn Konsul Ralf Krautkrämer eröffnet.

Unterstützt wurde dieses Vorhaben vom Deutschen Kulturzentrum Temeswar, vom Goethe Institut Bukarest, dem Verein „Gedenkstätte der Revolution 16. – 22. Dezember 1989“, dem Demokratischen Forum der Deutschen im Banat, der Deutschen Botschaft Bukarest und dem Deutschen Konsulat Temeswar, nachdem  die Ausstellung in Bukarest im Rahmen der Leipziger Kulturtage Anfang Oktober erstmals in Rumänien eröffnete wurde.

In dieser Ausstellung wird am Beispiel der Stadt Leipzig gezeigt wie sich die Proteste entwickelten und die Bürger Schritt für Schritt ihre Sprache wiederfanden, aber auch wie sie begannen aus eigener Kraft demokratische Strukturen aufzubauen oder im Dezember 1989 die Stasi-Zentralen friedlich zu besetzen.

Ergänzt wurde die Ausstellung durch ein Plakat erstellt von den Schülerinnen und Schüler der Spezialabteilung der Nikolaus Lenau Schule über die Revolution in Temeswar.

In Temeswar bleibt die Ausstellung bis zum 17.12.2019 im Foyer des Adam Müller Guttenbrunn Hauses, als Abschlussveranstaltung des Konsulats zu 30 Jahre Mauerfall.

„Leipzig - Orte der friedlichen Revolution“ in Temeswar

nach oben