Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Ein ausgezeichneter Bischof in Temeswar

06.08.2021 - Bildergalerie

Am 31.07.2021 wurde Seiner Exzellenz Dr. h. c. Bischof em. Martin Roos in einer feierlichen Zeremonie im Bischöflichen Ordinariat Temeswar die höchste Auszeichnung der Landsmannschaft der Banater Schwaben zuteil.

Peter-Dietmar Leber, der Vorsitzende der Landsmannschaft, überreichte dem emeritierten Bischof die Prinz-Eugen-Nadel für seine außerordentlichen Verdienste um die gesamte Volksgruppe der Banater Schwaben und schilderte die Meriten des Geehrten in einer sehr bewegenden Rede.

Nach dem politischen Umbruch in Rumänien kehrte Bischof Roos als Kanzleidirektor im Bischöflichen Ordinariat nach Temeswar zurück in seine Heimat und schaffte es die kirchlichen Strukturen nach den Wirren des kommunistischen Regimes und dem Exodus vieler Landsleute auf allen Ebenen zu erneuern und anzupassen, bevor er 1999 den Hirtenstab seines Vorgängers Bischof Kräuter übernahm.

Als Verfasser verschiedener  Werke zur Entstehung und Entwicklung kirchlichen Lebens im Banat machte sich Bischof Roos einen Namen in wissenschaftlichen Kreisen.

Im Mai 2018 nahm Papst Franziskus zwar seinen altersbedingten Rücktritt an, aber zur Ruhe gesetzt hat sich der hohe geistliche Würdenträger nicht und ist weiterhin sehr aktiv im Bischöflichen Ordinariat Temeswar tätig.

Die Verleihung der Prinz-Eugen-Nadel wurde im Beisein vieler aus Nah und Fern angereister Festgäste vorgenommen, unter Ihnen der Amtsnachfolger von Bischof Roos, seine Exzellenz Bischof Jósef-Csaba Pál, der deutsche Vizekonsul Siegfried Geilhausen, Vertreter der Demokratischen Foren der Deutschen im Banat und viele mehr, um nur einige an dieser Stelle zu nennen.


Ein ausgezeichneter Bischof in Temeswar

nach oben