Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Im Gedenken an den 05. September 1972
Am 5. September 1972 überfielen Terroristen das Team Israels bei den Olympischen Spielen in München, nahmen Geiseln und haben den Mord an elf israelischen Sportlern, Betreuern und einem deutschen Polizisten zu verantworteten.
Während zwei Teammitglieder im olympischen Dorf umgebracht wurden, starben die anderen Opfer bei der missglückten Befreiungsaktion der deutschen Sicherheitskräfte auf dem Flughafen Fürstenfeldbruck.
Im Gedenken an die abscheuliche Tat war die Synagoge der Altstadt Temeswars am frühen Abend des 09. September 2022 bis auf den letzten Platz besetzt, um der Opfer von vor 50 Jahren Ehre zu erweisen.
Bürgermeister Dominic Fritz hatte die Gedenkveranstaltung zusammen mit der jüdischen Gemeinde Temeswars initiiert und gedachte in seiner Ansprache allen Opfern, vor allem dem in Temeswar geborenen André Spitzer und Josef Gutfreund, der in seiner Jugend einige Zeit in der Stadt an der Bega verbracht hatte.
Der deutsche Vizekonsul Siegfried Geilhausen verlas in seiner Ansprache die Namen der Opfer, verurteilte die Tat und rief zum gemeinsamen Erinnern, wie auch dem geschlossenen Auftreten gegen Terrorismus, Extremismus und Gewalt auf.
Am 05. September 1972 verstarben:
David Mark Berger
wurde nur 28 Jahre alt
Josef Gutfreund
wurde in Rumänien geboren und nur 40 Jahre alt
Zeev Friedmann
wurde nur 28 Jahre alt
Eliezer Halfin
wurde nur 24 Jahre alt
Josef Ramano
wurde nur 32 Jahre alt
Amitzur Shapira
wurde nur 40 Jahre alt
Kehat Shorr
wurde in Rumänien geboren und nur 53 Jahre alt
Mark Slavin
wurde nur 18 Jahre alt
André Spitzer
wurde in Temeswar geboren und nur 27 Jahre alt
Yakov Springer
wurde nur 51 Jahre alt
Mosche Weinberg
wurde nur 32 Jahre alt
und der deutsche Polizist Anton Fliegerbauer.
Im Gedenken an den 05. September 1972




